Wir bauen eine Insektentränke

04.07.2023

Von Kindern für Kinder:

Caro zeigt Euch, wie man eine Insektentränke baut

Bei sommerlicher Hitze, wenn alle Pfützen ausgetrocknet sind brauchen auch die Insekten Wasser. 

Wir haben ihnen heute eine hübsche Insektentränke aufgestellt. 

Hier zeige ich Euch wie es geht, vielleicht habt ihr ja auch Lust eine solche kleine Wasserstelle zu bauen?

Alle wichtigen Informationen findet ihr auch in diesem kurzen Video, das ich mit meiner Freundin für Euch gefilmt habe (Danke für Deine Hilfe L. ;-). ).

Ihr benötigt:

  • Eine flache Schale, oder ein Suppenteller oder einen Pflanzenuntersetzer
  • einige hübsche Steine
  • Stöckchen
  • etwas Moos
  • Dekomaterialien, wie glitzernde Murmeln und leere Schneckenhäuser

Im Frühling haben wir hier vor meiner Hängeschaukel eine wilde Blumenwiese ausgesäht. Dort tummeln sich immer unzählige Wildbienen, Hummeln, Käfer und Schmetterlinge.

Ein sonniger, geschützter, und auch windgeschützter Standort eignet sich am besten für die Insektentränke.

Deshalb soll die Tränke, direkt vor der Blumenwiese stehen.

Jetzt geht es los:

  1. Stöckchen in der Schale platzieren.  Die meisten Insekten können nicht schwimmen, und so können sie auf jeden Fall aus der Schale raus krabbeln.
  2. Hübsche Steine in die Schale legen
  3. Etwas Moos in den Zwischenräumen verteilen
  4. Mit leeren Schneckenhäusern und Murmeln verzieren

5. Jetzt mit Wasser auffüllen

Fertig!


Sieht sie nicht hübsch aus, die Insektentränke? Die Murmeln glitzern in der Sonne.

Und natürlich bei heißem Wetter täglich etwas Wasser nachgießen!

Das ist der Hängestuhl von dem aus ich die Insekten beobachten werde.

Ich hoffe das kleine Projekt hat Euch gefallen. Vielleicht baut ihr ja auch eine kleine Insektentränke! 

Herzliche Grüße 

Eure Caro

Ich freue mich über Rückmeldungen von Euch!

Die neusten Posts 

Sei immer auf dem neusten Stand!

Dahlien

16.02.2025

Dahlien sind echte Verwandlungskünstler im Garten. Kaum eine andere Blume bietet eine so enorme Vielfalt an Farben, Formen und Blütenstrukturen. Sie blühen unermüdlich von Sommer bis in den späten Herbst hinein und sind perfekt für üppige, farbenfrohe Sträuße. Doch wie pflanzt, pflegt und vermehrt man sie richtig? Und welche Farbkombinationen...

Cool Flowers

12.02.2025

Cool Flowers – Winterharte Schnittblumen für deinen Garten