Ostereier färben mit Naturfarben
Möchtest Du Deine Ostereier dieses Jahr einmal nicht quietsch-bunt sondern in zarten Tönen und mit organischen Mustern?
Bei sommerlicher Hitze, wenn alle Pfützen ausgetrocknet sind brauchen auch die Insekten Wasser.
Wir haben ihnen heute eine hübsche Insektentränke aufgestellt.
Hier zeige ich Euch wie es geht, vielleicht habt ihr ja auch Lust eine solche kleine Wasserstelle zu bauen?
Alle wichtigen Informationen findet ihr auch in diesem kurzen Video, das ich mit meiner Freundin für Euch gefilmt habe (Danke für Deine Hilfe L. ;-). ).
Ihr benötigt:
Im Frühling haben wir hier vor meiner Hängeschaukel eine wilde Blumenwiese ausgesäht. Dort tummeln sich immer unzählige Wildbienen, Hummeln, Käfer und Schmetterlinge.
Ein sonniger, geschützter, und auch windgeschützter Standort eignet sich am besten für die Insektentränke.
Deshalb soll die Tränke, direkt vor der Blumenwiese stehen.
5. Jetzt mit Wasser auffüllen
Fertig!
Sieht sie nicht hübsch aus, die Insektentränke? Die Murmeln glitzern in der Sonne.
Und natürlich bei heißem Wetter täglich etwas Wasser nachgießen!
Das ist der Hängestuhl von dem aus ich die Insekten beobachten werde.
Ich hoffe das kleine Projekt hat Euch gefallen. Vielleicht baut ihr ja auch eine kleine Insektentränke!
Herzliche Grüße
Eure Caro
Ich freue mich über Rückmeldungen von Euch!
Möchtest Du Deine Ostereier dieses Jahr einmal nicht quietsch-bunt sondern in zarten Tönen und mit organischen Mustern?
Es riecht nach italienischer Pastasoße.
Dahlien sind echte Verwandlungskünstler im Garten. Kaum eine andere Blume bietet eine so enorme Vielfalt an Farben, Formen und Blütenstrukturen. Sie blühen unermüdlich von Sommer bis in den späten Herbst hinein und sind perfekt für üppige, farbenfrohe Sträuße. Doch wie pflanzt, pflegt und vermehrt man sie richtig? Und welche Farbkombinationen...
Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.