So baut ihr einen wegräumbaren Barfusspfad
Ohne Schuhe und Socken mit den Füßen verschiedene Materialien zu spüren macht Groß und Klein Spaß.
Geht es Euch so? Sobald der Weihnachtsbaum am 06.01. aus dem Haus gebracht wird ist die Frühlingssehnsucht so groß, dass ich jedes Jahr mit Frühlingsblumen dekoriere, wenigstens in der Wohnung blüht und duftete es schon...
Omas Milchkännchen dient als Vase für bunte Tulpen, und steuert auch ein paar Blümchen bei.
Auch blumige Lektüre hilft gegen Winterblues: Hier liegt "Elisabeth und ihr Garten" von Elisabeth von Arnim, ein lesenswertes Buch von 1898.
Den Hyazinthen im Topf kann man beim Wachsen zusehen, wenn sie blühen verströmen sie einen betörenden Duft. Später werden Sie im Garten ausgepflanzt.
Muss bei Euch auch Frühlingsdeko im Januar her? Habt ihr schöne Dekorationsideen? Wer hat auch ab Januar wieder absolute Frühlingssehnsucht?
Herzliche Grüße
Eure Marion
1. Ganz kreativ und einfach wunderschön finde ich diese Frühlingsdekoration mit winzigen Vasen an einem Kirschbaumzweig von "Ich liebe Deko":
2. Ganz zauberhafte Ideen für natürliche Frühlingsdeko zum Nachmachen gibt es auch auf Malis Blog. Meine Lieblinge sind das Nest mit Ästen und der Kranz aus Staudenresten:
https://www.ichliebedeko.de/farbe-im-wohnzimmer-fruehlingsdekoration-mit-blumen/
3. Trendige Frühlingsdekoration in Vasen, und ein Frühlingskranz findet ihr bei Emil und Paula:
https://www.emilundpaula.de/blog/fruehlingsdeko-die-trends-2020/
Ohne Schuhe und Socken mit den Füßen verschiedene Materialien zu spüren macht Groß und Klein Spaß.
Nichts, wie raus in den Garten! Ja, auch im Winter! Ist doch aber eiskalt? Super, dann können wir gefrorene Seifenblasen machen oder einen Tisch aus Eis.
Es war das Familiengeheimnis, das sie vor dem Hunger gerettet hatte.