Sammle Inspiration für deine Schnittblumen auf einem "Slow-Flower"-Feld

23.01.2025

Denkst du darüber nach bei dir in deinem Garten Schnittblumen anzubauen?

Dann besuche unbedingt ein Slow-Flower-Feld in deiner Nähe. Schaue welche Blumen dir besonders gefallen und was in deinem Klima besonders gut gedeiht.

Ein Slow-Flower-Feld zu besuchen ist immer ein tolles Erlebnis. Du badest in Blumen. und darfst die schönsten Blüten abschneiden und mitnehmen.

Nachhaltige Blütenpracht genießen

Hast du schon von der Slow Flower Bewegung gehört? Sie setzt sich für nachhaltig angebaute, saisonale und regionale Blumen ein – ganz ohne Pestizide, lange Transportwege oder Massenproduktion. Auf dem Feld findest du duftende, wilde, handgepflückte Blüten, die mit viel Liebe und Rücksicht auf die Natur wachsen.

Ein Besuch auf einem Slow Flower Feld ist ein echtes Erlebnis! Du schlenderst durch ein buntes Blütenmeer, summende Bienen um dich herum, während du deine eigenen, frischen Blumen pflückst. Hier spürst du die Jahreszeiten, entdeckst vergessene Blumensorten und bekommst ein Gespür dafür, wie wertvoll nachhaltige Floristik ist.

Also, schnapp dir eine Schere und besuche ein Slow Flower Feld in deiner Nähe – Natur und Schönheit in ihrer reinsten Form! 

Wir haben nach einer kurzen Einweisung, was beim Blumen schneiden zu beachten ist, einen hübschen Eimer und spezielle Scheren in die Hand bekommen und durften dann nach Lust und Laune alle unsere Lieblingsblumen schneiden und mitnehmen.

Das schneiden ohne Reue hat uns so viel Spaß gemacht. Ich schneide auch immer Blumen aus meinen Staudenbeeten, oft möchte ich aber die Blumen auch in den Beeten genießen. 

Lass dich auf einem Slow Flower Feld für deinen eigenen Schnittblumengarten inspirieren!

Achte darauf, welche Blumen besonders gut miteinander harmonieren,  und wie sie angeordnet sind. Vielleicht entdeckst du neue Lieblingssorten oder bekommst Ideen, wie du dein Beet zu Hause gestalten kannst. Die Vielfalt auf einem Slow Flower Feld zeigt dir, wie wunderschön ein Garten sein kann, wenn er im Einklang mit der Natur wächst.

Also, pack ein Notizbuch ein, mach Fotos und spüre die Magie der Blumen – dein eigener Schnittblumengarten wird irgendwann Wirklichkeit werden! 

Warst du schon einmal auf einem Slow-Flower-Feld? Konntest du dort Ideen für einen eigenen Schnittblumengarten finden?  Schreib mir gerne einen Kommentar!


Die neusten Posts in unserem Familienblog

Sei immer auf dem neusten Stand!

Dahlien

16.02.2025

Dahlien sind echte Verwandlungskünstler im Garten. Kaum eine andere Blume bietet eine so enorme Vielfalt an Farben, Formen und Blütenstrukturen. Sie blühen unermüdlich von Sommer bis in den späten Herbst hinein und sind perfekt für üppige, farbenfrohe Sträuße. Doch wie pflanzt, pflegt und vermehrt man sie richtig? Und welche Farbkombinationen...