Ostereier färben mit Naturfarben
Möchtest Du Deine Ostereier dieses Jahr einmal nicht quietsch-bunt sondern in zarten Tönen und mit organischen Mustern?
Vor drei Jahren habe ich einen knorrigen Wurzelstock in ein kleines Beet vor die Hauswand gepflanzt und schon im Folgejahr ist die Rose "Pfirsich Melba" kräftig gewachsen (es ist eine Kletterrose).
Gespannt habe ich auf die ersten Blüten gewartet . Und die haben mich dann mit ihrem intensiven Farbspiel wirklich total begeistert:
Das kräftige Himbeerrot, das in ein zartes Rosa übergeht an den Außenblättern fällt im Vorübergehen als erstes ins Auge. Im Inneren aber leuchten die Blüten kräftig Orange-Gelb. Eine ungewöhnliche aber wunderschöne Rose!
Sie ist benannt nach dem köstlichen Nachtisch aus einer exotisch-aromatischen Pfirsichhälfte, süß-sauer-fruchtigem Himbeermus und sanftem, cremigem Vanilleeis, den der Chefkoch Auguste Escoffier 1892 für die Opernsängerin Nellie Elba erfand.
Und all die Farben von Himbeer-Rosa, bis Pfirsich-Gelb und Vanille finden sich in den traumhaften Blüten dieser robusten Kletterrose wieder. I
nspiriert von dieser Rose wollte ich auch gerne einmal dieses fruchtige Dessert selbst herstellen. Hier ist das Rezept:
- 3 Becher Schlagsahne
- Etwas Bourbon-Vanille
- Honig
- Ein Beutel gefrorene Himbeeren
- 3 Esslöffel Hinbeermarnelade
- Einige frische Himbeeren zum Dekorieren
- 2 Pfirsiche
2 Becher Sahne steif schlagen, mit Honig nach belieben süßen und die Boubonvanille zugeben. Jetzt die Masse in der Eismaschine gefrieren lassen oder für eine Stunde in die Tiefkühltruhe (bei dieser Variante am besten nach 30 Minuten einmal durchrühren. Wenn dieses selbstgemachte Eis zu lange in der Gefriertruhe bleibt wird es sehr hart und schmeckt nicht mehr so lecker).
Für die Himbeersauce lässt man die gefrorenen Himbeeren antauen, mischt sie mit der Himbeermarmelade und mischt die Mischung im Mixer oder mit einem Pürierstab.
Die Pfirsiche werden halbiert und man entfernt den Kern, dann werden die Hälften kurz in kochendes Wasser gelegt und anschließend mit kaltem Wasser abgeschreckt, danach lässt sich die Haut ganz leicht abziehen.
Zum Schluss wird der letzte Becher Sahne geschlagen und nach Wunsch gesüßt.
Jetzt wird das Dessert hübsch angerichtet. Vanilleeis und den Pfirsichhälften in einer hübschen Schale oder auf einem flachen Teller anrichten, mit der Himbeersoße übergießen und mit der Schlagsahne und den frischen Himbeeren garnieren!
Guten Appetit!
Ich habe diesen Nachtisch, wenn viele Gäste zu Besuch waren, auch mit gekauftem Vanilleeis und Pfirsichhälften aus der Dose serviert. Die Himbeersoße schmeckt allerdings frisch viel besser als die gekaufte Variante!
Aktuell ist es Winter und auf die Blüten der wunderschöne zweifarbigen Rose "Pfirsich Melba" muss ich noch bis Juni wieder warten. Das fruchtige Eisdesert kann man zum Glück aber auch im Winter genießen.
Was meint ihr? Ist das hundert Jahre alte Rezepz noch zeitgemäß?
Möchtest Du Deine Ostereier dieses Jahr einmal nicht quietsch-bunt sondern in zarten Tönen und mit organischen Mustern?
Es riecht nach italienischer Pastasoße.
Dahlien sind echte Verwandlungskünstler im Garten. Kaum eine andere Blume bietet eine so enorme Vielfalt an Farben, Formen und Blütenstrukturen. Sie blühen unermüdlich von Sommer bis in den späten Herbst hinein und sind perfekt für üppige, farbenfrohe Sträuße. Doch wie pflanzt, pflegt und vermehrt man sie richtig? Und welche Farbkombinationen...
Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.