Ostereier färben mit Naturfarben
Möchtest Du Deine Ostereier dieses Jahr einmal nicht quietsch-bunt sondern in zarten Tönen und mit organischen Mustern?
Dahlien sind echte Verwandlungskünstler im Garten. Kaum eine andere Blume bietet eine so enorme Vielfalt an Farben, Formen und Blütenstrukturen. Sie blühen unermüdlich von Sommer bis in den späten Herbst hinein und sind perfekt für üppige, farbenfrohe Sträuße. Doch wie pflanzt, pflegt und vermehrt man sie richtig? Und welche Farbkombinationen eignen sich besonders für traumhafte Arrangements? Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um dein Dahlien-Paradies zu erschaffen!
Damit deine Dahlien nicht nur im Beet harmonieren, sondern auch in der Vase perfekte Ensembles bilden, lohnt es sich, bereits bei der Bestellung auf abgestimmte Farbkombinationen zu achten. Hier einige besondere Farbspiele:
die Kaktusdalie Playa blanca,
die einfach ungefüllte Dahlie Sneezy,
die Pompon-Dahlie Petras wedding
die Tellerdahlie Fleurel
mit zartrosanen kleineren Dahlien. Hier eignen sich
Diese pastelligen Schönheiten sind die perfekte Wahl für romantische Sommersträuße.
Hier kombinierst du weinrote Sorten wie Gideon, Embassy, Nuit d'ete mit roten Varianten wie Hullegie, Nescio und der ungefüllten Bishop of llandaff und Beerenrosafarbenen wie Bacardie und Blue bajou. Eine sinnliche Mischung, die an pralle Himbeeren und Brombeeren erinnert.
Rostrot, Goldgelb, Kupferorange – das ist die Quintessenz des Spätsommers.
Dahlienknollen kannst du nicht nur in Gartencentern oder Online-Shops finden – es lohnt sich durchaus Großhändlern zu bestellen. Dort gibt es größere Mengen zu besseren Preisen. Ich habe meine Dahlien bei bulbi.nl bestellt.
Achte darauf, bereits im Winter oder frühen Frühjahr vorzubestellen, denn die schönsten Sorten sind schnell vergriffen!
Dahlien sind frostempfindlich, deshalb solltest du sie erst nach den Eisheiligen (Mitte Mai) ins Freiland setzen. So gehst du vor:
Tipp: Wer früher Blüten möchte, kann die Knollen bereits ab März im Topf vorziehen und nach den Eisheiligen ins Beet pflanzen. Auch im Metallhochbeet kannst du schon Anfang April pflanzen, wenn du den Wetterbericht verfolgst und eine Fleecedecke an Frostnächten über das Hochbeet legst.
Dahlien sind hungrige Pflanzen und brauchen regelmäßige Nährstoffgaben. Versorge sie alle zwei bis drei Wochen mit einem organischen Flüssigdünger und Kompost. Besonders wichtig ist eine gute Wasserversorgung – der Boden sollte stets feucht, aber nicht staunass sein.
Viele Dahlien wachsen recht hoch und haben schwere Blüten. Damit sie nicht umknicken, solltest du sie frühzeitig mit Stäben stützen. Besonders große Sorten profitieren von einer Rankhilfe oder einem stabilen Zaun im Hintergrund.
Damit deine Dahlien kontinuierlich neue Blüten treiben, solltest du Verblühtes regelmäßig entfernen. Schneide die Blüten mit einem langen Stiel für die Vase oder direkt über einem kräftigen Blattpaar ab – das regt die Pflanze an, neue Knospen zu bilden.
Sobald der erste Frost die Blätter schwarz gefärbt hat, ist es Zeit, die Knollen auszugraben:
Stängel auf etwa 10 cm einkürzen.
Knollen vorsichtig mit einer Grabegabel ausheben.
Erde abschütteln und trocknen lassen.
An einem kühlen, frostfreien, dunklem Ort (z. B. Keller) in Kisten mit Sand oder Zeitungspapier lagern.
Dahlien sind unschlagbar als Schnittblumen. Ihre Vielfalt reicht von schlichten, eleganten Einzelschlägern bis hin zu pompösen, gefüllten Blüten mit fast schon surrealer Schönheit. Sie locken Bienen und Schmetterlinge an, sind pflegeleicht und belohnen dich mit monatelanger Blütenpracht.
Mit diesen Tipps wirst du Jahr für Jahr Freude an deinen Dahlien haben – ob im Beet oder als prachtvolle Sträuße in der Vase. Viel Spaß beim Pflanzen, Pflegen und Genießen dieser wundervollen Blütenwunder!
Hast du schon deine Lieblings-Dahlienkombination gefunden? Schreib es in die Kommentare und lass uns gemeinsam die schönsten Farbkombinationen entdecken!
Möchtest Du Deine Ostereier dieses Jahr einmal nicht quietsch-bunt sondern in zarten Tönen und mit organischen Mustern?
Es riecht nach italienischer Pastasoße.
Dahlien sind echte Verwandlungskünstler im Garten. Kaum eine andere Blume bietet eine so enorme Vielfalt an Farben, Formen und Blütenstrukturen. Sie blühen unermüdlich von Sommer bis in den späten Herbst hinein und sind perfekt für üppige, farbenfrohe Sträuße. Doch wie pflanzt, pflegt und vermehrt man sie richtig? Und welche Farbkombinationen...