
9 fantastische, robuste Rosen, bei denen Du nichts falsch machen kannst!
Mit diesen fantastischen Rosen kannst Du wirklich eigentlich nichts falsch machen!
Blütenfülle von Juni bis kurz vor Weihnachten! Und herrlicher Rosenduft!
Mit Wasser und Liebe sind sie glücklich.
Naja - fast.
Das solltest Du trotzdem beachten:
- Auch hier gilt um so mehr Sonne um so mehr Blüten.
- Eine Rückschnitt im Frühling wenn die Forsythien blühen brauchen sie auch.
- Und einmal ein Bio-Langzeit-Dünnger im März.
- Und im Winter die Basis 10 cm mit Erde anhäufeln als Frostschutz.
Blattkrankheiten kriegen diese Rosen nicht und Blattläuse kann man ingnorieren, sie schwächen diese robusten Pflanzen kaum, und die Marienkäfer freuen sich dann später über die Läuse.

1. Strauchrose Sterntaler
Besonderheit: Leuchtet in der Dämmerung
Das ist die bezaubernde zartgelbe Märchenrose "Sterntaler".
Eine traumhafte Strauchrose, die bei mir ca 1,3 Meter hoch wird.
Die wunderschönen Blüten sind mit 12 cm wirklich groß.
Wie gelbe Sterne leuchtenIch im Beethintergrund, besonders toll ist der Leuchteffekt in der Dämmerung.
Ich habe für eine gute Wirkung drei Pflanzen nebeneinander gepflanzt und die großen, duftenden Blüten leuchten von Juni bis zum Frost über den lila Begleitstauden.
Im Frühling schneide ich die Rose um ein Drittel bis die Hälfte zurück.
Bei mir hat Sterntale auch eher "kahle Beine" und ich finde das diese Rose mit Stauden unterpflanzt werden sollte.
Zum Beispiel wie im Bild oben mit Katzenminze und dem lila Steppensalbei Caradonna und dem frühem himmelblaue Salbei Mainacht,

2. Beetrose Cremosa
Besonderheit: Spannung durch viele unterschiedlich geformte Blüten
Jede Blüte ist ein eigenes Kunstwerk bei dieser zarten Schönheit.
Die breit buschig wachsende Rose blüht mehrfach und dann ist die ganze Pflanze übersäht mit Blüten.
Sie blüht in diesem sanften Lachston, der im Verblühen in ein zartes Cremefarben wechselt.
Die Blüten selber sind mit 7 cm eher mittelgroß, aber sie erscheinen dafür in unglaublicher Fülle.
Sonnig, wie sie bei mir steht, ist sie mindesten ein Meter hoch.
Sie hat schönes kräftiges Laub, das im Austrieb und im Winter leicht ins Weinrote geht.
Im Frühjahr schneide ich sie um die Hälfte zurück.


3. Die romantische Rose Rosenfaszination
Besonderheit: Nostalgisches Altorosa mit einem Hauch Lavendel
Blasses Altrosa mit einem im Verblühen kräftiger werdenden rosa Rand machen die Besonderheit dieser gefüllten Märchenrose aus.
Die Beetrose wird bei mir einen Meter hoch, die herrlich duftenden Blüten messen bis 10 cm im Durchmesser.

3. Edelrose Sunny Sky
Besonderheit: Edelrose mit riesigen, duftenden Blüten (ohne Diva-Allüren)
Die sonnengelbe Edelrose Sunny Sky wächst bei mir als Hochstämmchen.
So hat man schon im Vorbeigehen den herrlichen, fruchtigen Duft in der Nase.
Edelrosen sind oft anspruchsvolle Geschöpfe, aber Sunny Sky ist wirklich eine Anfängerrose, die alles verzeiht und eben keine besondere Zuwendung braucht.
Edel geformte, große Blüten und der tolle Duft überzeugen bei dieser Rose.
Die Krone des Hochstämmchens packe ich im Winter in Gartenfließ ein.
Im Frühjahr schneide ich die Triebe der Krone auf 5-10 Zentimeter zurück.

4. Die lila Rose Nautica
Besonderheit: Diese Farbe: Eine Rose in einem zarten Lila wie wilder Flieder
Bei dieser Rose ist die Farbe das Besondere: Ein traumhaftes Lavendel, an dem man sich nicht satt sehen kann.
Bei mir markieren zwei Hochstämmchen der Rose Nautica den Eingang zu meinem mediterranen Beet.
Die Rose Nautica, eine Beetrose bleibt eher klein, auch die Krone der Hochstämmchen bleibt eher zierlich.
Und trotzdem überrascht die Rose mit einer unglaublichen Blütenfülle.
Die Blüten sind ca. 5 cm groß.
Die Katzenminze zu Füßen der Rose betont ganz wunderbar die ganz besondere Farbe der Rose.

5. La Villa Cotta
Besonderheit: riesige gefüllte Blüten in kräftigem Orange mit rosarotem Rand
Eine fröhliche Strauchrose, die bei mir bis zu zwei Meter hoch wird.
Die großen orangen mitten habe eine stark gefüllte orange leuchtende Mitte. Die Blätter am Rand bilden mit ihrem rosa-rot einen interessanten Kontrast dazu.
Das schöne grüne und gesunde Laub sieht schön zu den großen, besonderen Blüten aus.
Sie verkahlt unten und sollte unbedingt unterpflanzt werden.

5. Die Sehenswerte
Besonderheit: Eine zweifarbige Rose in Himbeerrot und Gold
Diese Rose ist mit ihrem interessanten Farbspiel definitiv ein Hingucker.
Die Oberseite der Blütenblätter ist in einem kräftigen Himbeerrot gefärbt, die Unterseite in gelb-gold, wobei das Rot aber durchschimmert.
Dadurch sieht die Blüte je nach Blickwinkel komplett unterschiedlich aus.
Außerdem hat diese Rose das robusteste, kräftigste, wunderschön dunkelgrünes Laub.
Eine klasse Pflanze, die keine "kahlen Beine" hat und dadurch auch für sich selbst ganz traumhaft wirkt.
Eine Beetrose, die ungefähr 80 cm groß wird die Blüten sind 8 cm groß.
6. Weltrose Bonica
Besonderheit: Eine Rose die jede Herausforderung annimmt
Die Weltrose wächst wirklich überall und begeistert immer!
Sie toleriert auch Halbschatten, ist besonders regenfest und auch gut frosthart.
Sie blüht reichlich mit vielen zartrosa gefüllten blüten von ca 5 cm Größe. 1982 wurde sie gezüchtet und 2003 zur Weltrose gekührt.


7. Rose Westerland in kräftigem Orange
Besonderheit: Knallorange, robuste, stachelige Riesin
Die einzige Rose, die schon im heutigen Rosenbeet stand als wir eingezogen sind.

8. David Austin Rose "Olivia Rose"
Besonderheit: Klassische Rose, gefüllt, zartes Rosa, toller Duft
Zartes Rosa und ein betörender Duft. Eine Rose wie aus Omas Garten.

9. Die Kletterrose "New Dawn"
Besonderheit: Leicht gefüllte Kletterrose, die auch bei Bienen beliebt ist
Die stachelige Schönheit klettert brav am Rosenbogen empor und blüht und blüht!
Die zarten leicht gefüllten Blüten wirken sehr anmutig und sind auch bei den Bienen beliebt.
Welche Rosen sind Eure Favoriten und warum?
Ich freue mich über Rückmeldungen und Anregungen.
Herzliche Grüße
Eure Marion
Kommentare:
02.02.2025 Chrissie
Hallo Marion,
gerne würde ich als Anfängerin einige robuste Rosen anpflanzen, bei denen ich nichts falsch machen kann. Gibt es denn nicht noch andere robuste, nicht gefüllte Rosensorten? Da ich unbedingt viele Bienen und Insekten hospitieren möchte, sollten viele nicht/wenig gefüllte Blüten vorhanden sein. Auch wenn mein Auge etwas weint, da ich gefüllte Blüten liebe.
Auf jeden Fall sind die Tipps sehr hilfreich für mich! Danke dafür.
Antwort: Liebe Chrissie,
bei allen Pflanzen ist es so, dass ungefüllte Blüten kürzer blühen. Das sollte man einfach wissen. Das macht auch bei den Rosen einen riesengroßen Unterschied. Bei meinen ungefüllten Rosen ist die Einzelblüte an einem heißen Sommertag schon nach einem Tag verblüht. Meine ungefüllten ADR-Rosen blühen trotzdem gut nach.
Ich bervorzuge trotzdem die mindestens halbgefüllten Rosen. Sie blühen deutlich länger und der große Teil meiner halbgefüllten Rosen ist gut von Bienen besucht und bildet viele Hagebutten.
Den Rosenkauf sollte man sich gut überlegen, weil sie uns ein Gärtnerleben begleiten können. Nachpflanzen ist schwierig (der Boden ermüdet). Ich rate dringend zu Rosen mit ADR-Siegel, weil die absolut robust und hitzeverträglich sind und lange blühen. Sie passen wunderbar in einen Naturgarten, weil sie keinerlei Chemie brauchen und supergesund sind. Ich würde Rosen immer wurzelnackt im Frühjahr oder Herbst pflanzen, das ist viiiiieel billiger und die Pflanze muss sich dann gleich an deinen Gartenboden gewöhnen.
Ich habe meine Rosen überwiegend hier bestellt:
Kordes (rosen.de),
Rosenpark Dräger (rosenpark-draeger.de) und Rosen von
Schultheis (rosenhof-schultheis.de)
Bei diesen Anbietern kannst du bei der Rosenauswahl als Auswahlkriterium "ADR" angeben, dann bekommst du nur die Rosen mit ADR-Siegel angezeigt. ADR steht für allgemeine deutsche Rosenneuheitenprüfung. Dieses Siegel bekommen nur pflegeleichte Rosen, die alles aushalten und von Juni bis zu Frost blühen. Da gibt es auch eine große Auswahl an ungefüllten Rosen. Wurzelnackte Rosen blühen schon im ersten Jahr, aber etwas Geduld musst du haben, erst im nächsten Jahr hat die Pflanze ihre tiefe Pfahlwurzel ausgebildet und dann hat sie die Kraft ein schöner Strauch zu werden. Ich bin mir sicher da findest du genau, das was du suchst und alle werden dich um deine tollen Blüten beneiden. Damit die Rosen Jahr für Jahr gut blühen gönne ihnen einen Rosen-Bio-Dünger!
Herzliche Grüße Marion
Noch mehr Rosenlektüre:
1. Wer auf der Suche nach einer passenden Rose für seinen Garten ist findet hier bei Sarah von mycottagegarden eine sehr gute und systematische Beratung, wie man etwas Passenden findet (auch mit tollen Fotos):
https://www.mycottagegarden.de/single-post/die-wahl-der-richtigen-rose
2. Hier auch eine Liebeserklärung an eine exotische Rose: Die grüne Rose die auch im Schatten blüht:
https://www.theheartgardener.at/greenery-im-rosenbeet-gruene-rosen-rosa-chinensis-viridiflora-co/
3. Ein Rezept für Rosen-Cup-Cakes gibt es bei Christine auf ihrem White and vintage-Blog:
https://www.whiteandvintage.com/2016/08/cupcakes-rosen-einfach-marchenhaft.html
Selbstverständlich passe ich auf Deine Daten genau so sorgsam wie auf meine Pflänzchen auf!
(Und auch wenn ich Pflänzchen gerne teile, passiert das mit Deinen Daten nicht!)
Blütenpost gefällig?
Gartenideen, Pflanzenportraits, Blütenträume, Gartendeko. Gartenrezepte
Klicke hier für noch mehr Garten:
Die neusten Beiträge
Dahlien
Dahlien sind echte Verwandlungskünstler im Garten. Kaum eine andere Blume bietet eine so enorme Vielfalt an Farben, Formen und Blütenstrukturen. Sie blühen unermüdlich von Sommer bis in den späten Herbst hinein und sind perfekt für üppige, farbenfrohe Sträuße. Doch wie pflanzt, pflegt und vermehrt man sie richtig? Und welche Farbkombinationen...
Sommerblumen im Haus vorziehen
Pflanzensprache: Sommerblumen für den Schnittblumengarten vorziehen
Cool Flowers
Cool Flowers – Winterharte Schnittblumen für deinen Garten